| 
 | 
	
      
        |   | 
          | 
          | 
       
      
        |   | 
        
        
          
            | 
 
 
 | 
            Das Landhaus Kunibert-Hain im Winter!  | 
           
         
         | 
          | 
       
      
        |   | 
        
        
          
            | Schon der Blick über das verschneite Berchtesgadener 
            Land zu den weißen Gipfeln vor leuchtend blauem Himmel macht aus 
            einem ganz normalen Urlaub ein Wintermärchen. | 
            
 
 
 | 
           
         
         | 
          | 
       
      
        |   | 
        
        
          
            | 
 
 
 | 
            Ein ausgedehntes Loipennetz beginnt auf der anderen 
            Seite des Kälbersteins. (Olympiastützpunkt Nordische Kombination). 
            Einsteiger, aber auch ambitionierte Langläufer finden hier die 
            richtige Loipe für jedes Trainingsziel. | 
           
         
         | 
          | 
       
      
        |   | 
        
        
          
            | Ein angenehmer Service für unsere Gäste: Die Ski- 
            und Snowboardschule für jede Leistungsstufe bietet einen kostenlosen 
            Hol- und Bringservice zum Landhaus Kunibert-Hain. Die Skiabfahrten 
            für Könner erreichen Sie mit dem Auto in 10 bis 15 Minuten. | 
            
 
 
 | 
           
         
         | 
          | 
       
      
        |   | 
        
        
          
            | 
 
 
 | 
            Eine besondere Winterattraktion ist das Ski- und 
            Snowboardzentrum Götschen. Austragungsort der Snowboard WM 2001, 
            liegt in der Gemeinde Bischofswiesen, nur 10 Autominuten von unserem 
            Haus entfernt. Trainieren Sie in der Half-Pipe der Profis, oder 
            fahren Sie die FIS-Worldcup-Abfahrt der Damen. Nutzen Sie jede 
            Minute auf der Piste - Flutlicht macht es möglich. | 
           
         
         | 
          | 
       
      
        |   | 
        
        
          
            | Wie wäre es mit einer ausgiebigen Winterwanderung 
            auf weitläufigen, geräumten Pfaden? Oder steht Ihnen eher der Sinn 
            nach einem Ausflug zum Kunsteisstadion oder der Kunsteisrodel- und 
            Bobbahn am Königssee? Kein Wintersportwunsch bleibt im 
            Berchtesgadener Land unerfüllt.  | 
            
 
 
 | 
           
         
         | 
          | 
       
      
        |   | 
        
        
          
            | 
 
 
 | 
            Wer es beschaulicher mag, genießt in der Advents- 
            und Weihnachtszeit das Treiben rund um das traditionelle, 
            weihnachtliche Böllerschießen. | 
           
         
         | 
          | 
       
      
        |   | 
        
        
          
            | 
             Eine Attraktion nicht nur für Kinder ist auch der umherziehende 
            Nikolaus mit seiner Horde furchterregender 'Buttnmandl'.   | 
            
 
 
 | 
           
         
         | 
          | 
       
      
        |   | 
        
        
          
            | 
 
 
 | 
            Sind Sie dann durch und durch erfrischt durch die 
            klare Berchtesgadener Winterluft, kommen Sie mit roten Wangen zurück 
            in die wohlige Behaglichkeit Ihrer Ferienwohnung. Was fehlt noch zum 
            Glück? Glühwein, Punsch und Bratäpfel. | 
           
         
         | 
          | 
       
      
        |   | 
        
        
          
            | Falls Sie keine Lust haben, in der komplett 
            ausgestatteten Küche Ihrer Ferienwohnung zu köcheln, spazieren Sie 
            einfach ein paar Minuten zu einem der gemütlichen Gasthäuser in 
            unserer Nachbarschaft und genießen die beliebten bayrischen 
            Spezialitäten. | 
            
 
 
 | 
           
         
         | 
          | 
       
      
        |   | 
        
         zurück  | 
          | 
       
     
     | 
	
  
    | 
     Das traditionelle 
    Buttenmandl Laufen im Berchtesgadener 
    Tal - Am 5. und 6. Dezember treiben Furchterregende, glockenbehängte und in 
    Stroh gekleidete Gestalten ihr Unwesen im Berchtesgadener Land.   | 
   
  
    | 
                
       | 
   
  
    | 
     Zwölf Buttnmandl (Buttn für Glocken schlagen, Mandl für Männer) mit Masken aus 
    Tierfell oder Holz, eingehüllt in ausgedroschenes Stroh, begleiten den 
    Heiligen Nikolaus. Der Glockenklang soll vorchristliche 
    Fruchtbarkeitsgeister freundlich stimmen. Bei einem Spaziergang durch den 
    Markt Berchtesgaden oder durch die bäuerlichen Siedlungen am frühen Abend 
    wird die besondere Mystik aufgrund der Verbindung von Klang mit der Optik 
    dieser einzigartigen Figuren spürbar.  | 
   
 
  
    |   | 
   
  
    | 
                
       | 
   
  
    | 
     Der Tourismus am Obersalzberg bei Berchtesgaden begann 
    bereits im 19. Jahrhundert als Rückzugs- und Urlaubsort für verdiente 
    Persönlichkeiten. Einer der Gäste war auch Adolf Hitler der erstmals 1923 
    seinen Urlaub am Obersalzberg verbrachte. Es gefiel ihm dort so gut, dass er 
    1933 sich ein Haus am Obersalzberg kaufte. Nach und nach wurde das Areal am 
    Obersalzberg von Adolf Hitler zum Sperrgebiet erklärt und weiter ausgebaut. 
    Nach Berlin entstand am Obersalzberg ein zweiter Regierungssitz in dem 
    Regierungsgeschäfte ausgeführt wurden. Viele der Gebäude aus der NS Zeit 
    wurden am Ende des Krieges von amerikanischen Luftangriffen und den 
    abziehenden deutschen Truppen, welche die Gebäude in Brand steckten 
    zerstört. Das Haus von Adolf Hitler und die von anderen Parteigrößen wurden 
    von den Amerikanern zerstört. Heute erinnert die "Dokumentation 
    Obersalzberg", ein Museum an die nationalsozialistische Vergangenheit und 
    neben vielen Dokumenten und Bilder kann auch einer der vielen Bunker, die 
    den Obersalzberg durchziehen besichtigt werden.  | 
   
 
 |